Wie können Webseiten, Onlineshops, Landingpages oder Beiträge in Suchmaschinen auftauchen?

Der passende Begriff lautet SEO (Search Engine Optimization).

Jede Domain z.B. it-adomeit.de landet, wenn es nicht ausgeschlossen wird, zur Ansicht im Internet. Im standard werden Suchmaschinen Domains und Seiten mit aufnehmen, wenn ein steigendes Besucheraufkommen registriert wird. Um diesen Vorgang zu beschleunigen hilft es, die neue Domain bei den Suchmaschinen anzumelden. Danach dauert es in der Tat bis zu einem halben Jahr bis die Unterseiten auch wirklich bei Suchen als Antwort bereitgestellt werden.

Wie funktioniert die Zuweisung von Suchwörtern und Auffindbarkeit?

Im Kern geht es den Suchmaschinen darum, ihren Dienst sehr gut durchzuführen. Die Suchmaschinen haben sozusagen den Auftrag Fragen von Kunden wahrheitsmäßig und zielführend zu beantworten.

Beispiel: Ich suche ein IT Unternehmen in Preetz. Dann wird die Suchmaschine aus Ihrem Index (Inhaltsverzeichnis) Antwortmöglichkeiten heraussuchen. Meist sind es Unterseiten einer Webseite auf denen ein Text steht, der in diesem Fall die Wörter IT, Unternehmen und Preetz enthält. Diese Wörter sollten in einem natürlichen Aufbau auf der Seite zu finden sein.

Wieso werden meine Seiten nicht auf Suchmaschinen gefunden?

Da draußen gibt es nahezu unendlich viele Seiten im Internet. Jede Seite stellt sich bei einer Suche in einen Wettbewerb mit anderen Seiten. Wenn es für eine Suchmaschine nicht erkennbar ist um was für eine Seite es sich handelt, kann keine Klassifizierung durchgeführt werden. Ein Onlinehändler der Mode vertreibt aber auf seinen Themenseiten über allgemeines Berichtet wird ggf. von der Suchmaschine als Allgemeinwissen zugeordnet. Landet somit bei Suchen nach Mode zum Kauf via Onlineshop nicht mehr in den Suchergebnissen. Ein Bäcker der auf seiner Webseite über die Probleme in seiner Nachbarschaft berichtet kann dies ebenfalls treffen. Zum Beispiel wenn die Straße wegen einer Baumaßnahme gesperrt ist und die Bäckerei auf der Webseite mitteilt, dass die Anfahrt nicht mehr möglich ist. Hier ist es wichtig die Nachricht für die Suchmaschinen über Flags als solche zu betiteln. Dann wird die allgemeine Einstufung nicht neu vorgenommen sondern die News Nachricht bleibt eine Nachricht, keine dauerhafte Information.

Es ist somit wichtig, um im SEO Bereich erfolgreich zu sein, vorab eine eigene Einstufung der Webseite vorzunehmen.

Dies geht durch Fragen, also sich auf einer Liste folgende Fragen zu beantworten:

Was bin ich?

Z.B. ein Onlineshop, eine Webseite eines Unternehmens, eine Webseite eines Vereins, ein Blog, eine Verlagsseite, eine Behörde usw…

Wo möchte ich gefunden werden?

Regional, Deutschlandweit, im eigenen Bundesland usw…

Zu welchen Themen möchte ich gefunden werden?

Fachthemen, Shoppingergebnissen, Aktuelle Daten (Öffnungszeiten, Anfahrt, Dienste für Kunden / Bürgern) usw.

Tipp:

Aktuelle Seiten sind immer gut um ein besseres Ranking zu ermöglichen. Eine Änderung bei Texten, Bildern oder Newseinträgen helfen weiter oben in einem Suchergebnis gelistet zu werden.

Und so gibt es sehr viele Möglichkeiten, die hier nicht alle aufgelistet werden können.

Jedoch ist es meist einfacher zusammen eine Verbesserung im SEO Bereich zu erreichen.

Was wir bieten:

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Auch unterstützen wir beratend.

Barrierefrei-Toolbar